SSV Weyerbusch - SV Hundsangen 0:1 (0:0)
Die höchste Niederlage in einem Pflichtspiel hat man sich in der Hinrunde zuhause gegen den SSV Weyerbusch eingefangen. 9:2 haben wir verloren gegen eine sehr erfahrene Mannschaft, die uns mit ihren schnellen Stürmerinnen und langen Bälle hinter die Abwehr die Grenzen aufzeigten. Diesmal wollte wir das Spiel anders angehen. Den Gegner kommen lassen und selbst mit unseren schnellen Stürmer Akzente setzen, was teilweise aufging. Weyerbusch hatte mehr Ballbesitz, schaffte es aber nicht mehr gefährlich zum Torabschluss zu kommen. Dafür versuchten wir mit langen Bälle unsere Stürmerinnen in Szene zu setzen, doch die aufmerksame Torhüterin von Weyerbusch lief immer wieder die Bälle ab. Somit neutralisiert man sich in der ersten Hälfte in einer sehr taktisch geprägten Partie und es blieb beim 0:0.
Zur zweiten Hälfte versuchten wir die Offensive noch mehr zu stärken, um eher spielerisch gefährlich vor das Tor zu kommen, was sich auch direkt auszahlte. Die Fehler in der Abwehr und im Spielaufbau bei Weyerbusch erhöhten sich und unsere Mädels kamen zu einigen gefährlichen Torabschlüssen. In der 69. Minute kam Natalie Poppe zentral von 20 Meter frei zum Torschuss und erwischte die Torhüterin zu weit vor dem Tor und traf zur verdienten Führung. Danach spielten sich die Hundsänger Mädels noch weiter Chancen heraus, doch es blieb beim 0:1.
Mit dem Sieg festigte unsere Frauenmannschaft den zweiten Platz in der Bezirksliga, weil auch der TuS Ahrbach gegen diesen Tabellenführer aus Rheinbreitbach verloren hat. In zwei Wochen steht die nächste spannende Partie an. Es geht zuhause genau gegen diesen Tabellenersten und Mitaufsteiger SV Rheinbreitbach.
Es spielten: Helena Stein, Johanna Kissel, Franziska Meurer, Marie Etz, Natalie Poppe (1), Betül Kaysal, Besjana Metaj, Sophia Steinebach, Pauline Ebel, Lea Gröger, Emilia Krause, Emma Schäfer, Joana Lange, Antonia Nink
Comments